Diese Tabelle gibt Ihnen eine Orientierungshilfe, um eine altersgemäße Vergesslichkeit von den Warnzeichen für ein stetig nachlassendes Gedächtnis unterscheiden zu können.
Normale Vergesslichkeit | Warnzeichen |
Die Vergesslichkeit besteht situationsweise und schreitet nicht fort. | Die Vergesslichkeit bleibt bestehen und nimmt langsam zu. |
Betroffene vergessen oder verlegen ab und zu auch wichtige Dinge, wie z. B. Schlüssel und Portemonnaie. | Betroffene vergessen oder verlegen immer wieder wichtige Dinge, die sie früher nicht vergessen haben, wie z. B. Schlüssel und Portemonnaie. |
Bei intensivem Nachdenken erinnern sich Betroffene wieder an das Vergessene. | Betroffene erinnern sich auch nach längerem Nachdenken nicht an das Vergessene. |
Betroffene hatten schon immer Probleme, sich bestimmte Dinge zu merken, z. B. Namen oder Zahlen. | Betroffene hatten früher keine Probleme, sich an das zu erinnern, was ihnen jetzt immer häufiger nicht einfällt, z. B. eine PIN-Nummer, ein Kochrezept oder wo das Auto geparkt ist. |
Wie altert unser Gehirn?
Wenn das Gedachtnis nachlässt
Handeln gegen die Vergesslichkeit
Hilfe aus der Natur